home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Whiteline: delta
/
whiteline CD Series - delta.iso
/
tools
/
database
/
gfs_tab
/
readme.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-11-25
|
4KB
|
97 lines
07.09.92
Allgemeines
===========
1.
Tja, seit neuestem ist es amtlich: GETFISH-TAB funktioniert auch mit dem TT.
Auch mit der Grafikkarte Crazy Dots (allerdings nur im 640x400 Modus) gibt's
keine Probleme. Auf dem Falcon wurde das Programm noch nicht getestet (wie denn
auch?). Unter Multi TOS wird es garantiert noch nicht laufen.
2.
Durch einen internen Compilerfehler des GFA-BASICs ist es in der Beta-Version
des Hauptprogrammes bei der Torschützeneingabe ab und an zu merkwürdigen
Effekten bei der Sortierung bzw. sogar zu Abstürzen gekommen. Ich konnte diesen
Fehler zwar lokalisieren und durch "Querprogrammierung" umgehen, kann
allerdings keine 100-prozentige Garantie übernehmen. Seither ist dieser Fehler
jedenfalls nicht mehr aufgetaucht.
Dennoch möchte ich an dieser Stelle folgenden Ratschlag abgeben: Wenn Sie sehr
viele Torschützen auf einmal eingeben, so sollten Sie ca. alle 30-40 Namen die
Daten zur Sicherheit abspeichern, damit Sie sich nachher nicht ärgern müssen.
3.
Vorsicht bei versehentlich schreibgeschützen Disketten!
Nach der TOS-Alertbox "Diskette schreibgeschützt..." (nach mißglücktem
Speicherversuch) möglichst nicht "Abbruch" anwählen, sonst kann's böse
ausgehen. Das GFA-BASIC ist hier leider sehr launisch und es ist mir bisher
noch nicht gelungen, dieses merkwürdige Verhalten genau zu analysieren. In ca.
60 % aller Fälle konnte ich den Fehler abfangen, beim Rest wird das Programm
mit einer Fehlermeldung ("Fehler beim Speichern") beendet. Also bitte
möglichst Schreibschutz entfernen und "Nochmal" anwählen.
Weiterhin sollten Sie darauf achten, daß das betreffende Laufwerk vor dem
Abspeichern noch genügend Platz zur Verfügung stellt (Speicher-Info Funktionen
in beiden Programmen), da auch dieser Fehler nur sehr schwer abzufangen ist.
4.
Bei dem Bildschirmbeschleuniger NVDI Version 2.0 und höher sollten die LINE A -
Funktionen EINgeschaltet werden, da GFA-BASIC diese mitunter leider immer noch
verwendet.
Es folgt eine Beschreibung der wichtigsten Veränderungen seit der Version 4.20.
GFS_TAB Version 4.21
====================
Hier gibt's keinen Fehler, sondern eine (provisorische) Erweiterung.
Der deutsche Rugby-Verband hat dummerweise die Punktevergabe neu geregelt (3
Punkte für Sieg, 2 Punkte für Unentschieden, 1 Punkt für Niederlage - fragen
Sie mich nicht, wieso) und da es unter den GETFISH-TAB Anwendern auch
Rugby-Freunde gibt, will ich die natürlich nicht (bis zu einer nächsten
Version, in der dann auch die Punktvergabe frei konfigurierbar sein wird) im
Regen stehen lassen.
Kurze Rede, langer Sinn: Befindet sich im GETFISH-TAB-Verzeichnis eine Datei
beliebigen Inhalts namens RUGBY.GFS oder ist die Environment-Variable
GFSTAB_RUGBY gesetzt, so arbeitet das Hauptprogramm automatisch im Rugby-Modus,
d.h. vergibt die Punkte wie oben angeführt. Der Eintrag "2 Punkte" im
Optionen-Menü ist dadurch auch gesperrt.
Wollen Sie auch noch Dateien mit normaler Punktvergabe bearbeiten, muß entweder
die RUGBY.GFS-Datei umbenannt werden oder aber sie legen sich mehrere
GETFISH-TAB Verzeichnisse bzw. -Disketten an: eine für Rugby - die andere für
den Rest.
Ich gebe zu: keine sonderlich elegante Lösung, da aus der Not geboren, aber
praktikabel.
Version 4.22
============
Bei manchen Rechnerkonfigurationen stellte das Hauptprogramm dem Ergebnismodul
GFS_EGS.PRG zu wenig Overlay-Speicher zur Verfügung, was merkwürdige
Fehlermeldungen zur Folge hatte. Dieser Fehler wurde behoben.
Version 4.23
============
Kleinere kosmetische Änderungen.
Version 4.24
============
In der Spieltageingabe kann nun mit ALT+SHIFT+N bzw. Anklicken von "Nächster
Spieltag" mit der rechten Maustaste in den vorigen Spieltag gesprungen werden.
Version 4.25
============
Ein winziger Fehler, der allerdings dazu führte, daß bei der Torbilanz für
Mannschaften das Programm manchmal sich in einer Endlosschleife aufhängte,
wurde behoben.